Selbstbestätigung, Verkündung und Nabelschau – freies Radio kommt im Jahre 2012 an entscheidende Weichenstellungen: zwischen Mündigkeit und publizistischem Anspruch, zwischen Medienalternative und Experiment, zwischen Punk und Bürgerlichkeit bewegt sich die träge Masse der freien Radios. Die Sendung versucht, zukünftige Arbeitsfelder auszumessen – ohne Anspruch auf Vollständigeit, versteht sich …
Download
(mehr…)
Die Februarsendung der Redaktion Witjastiefe III lief als Radio-Experiment, dem 3 Spuren zu Grunde lagen, die in Hamburg und Halle jeweils unterschiedlich live gemixt wurden.
Thema war die Möglichkeit und Unmöglichkeit von Humor und Ironie.
(mehr…)
…und der Umgang mit ausgemachten Nestbeschmutzern: Katharina König spricht über Neonazis als Schande für Deutschland. Ausserdem spielt ein Autor, der vor dreißig Jahren in beiden Teilen Deutschlands der meistgespieltes war, keine unbedeutende Rolle in der neunten Ausgabe: Heiner Müller. Die Witjastiefe versucht den, heute kaum mehr beachteten, Ideologiekritiker Müller wieder etwas zu entstauben. Marold Langer Philippsen, Roger Behrens und Daniel Herrmann fanden sich dazu in den Studios in Halle und Hamburg ein – Müller selbst und Johannes Agnoli kommen, obgleich nicht mehr unter den Lebenden, ebenso zu Wort.
Wolfgang Wippermann, Lena Correll und weitere Gesprächspartner zur Famile(npolitik).
Die siebte Ausgabe der Witjastiefe über Sündenböcke der Krise: Sinti und Roma. Ausserdem zur Frage der Urheberrechte: Was darf ich verwenden, von dem, was schonmal geschrieben oder gesagt wurde? Mit von der Partie: Herbert Heuss, Markus End, Dr. Michael Hutter und Matze Schmidt
Das politische Arrangement eines 129 Verfahrens. U.a. im Gespräch mit Lothar König, hausdurchsuchter Jugendpfarrer in Jena und einer Feststellung von Parallelwelten der StaSi und heutiger Verfahrensweisen. Ferner: Deutsche Friedensbewegung einst und heute sowie eine Debatte unter dem Stichwort Mein Kiez.
Mit der Redaktion diskutierten Rosa Fava, Karamba Diaby und Vlatka Frketic. Weitere Beiträge von Almende e.V. Kreuzberg und Susan Arndt.
Neben einer Infragestellung der Praxis freier Radios, kommen Mark Terkessidis und ein Mitglied der Microphone Mafia zu Wort. Die erwähnte Spiegel TV Reportage Einwanderer-Elend: Die neuen „Gastarbeiter“ findet sich hier
Themen der Juni-Ausgabe waren ein Kongreß zur Nachbetrachtung: Rethinking Marx und die gesellschaftliche und politische Situation in Ungarn. Unter anderem sind Alex Demirovic und Magdalena Marsovsky zu hören.
Die zweite Ausgabe mit einer Nachbetrachtung der Gegenaktivitäten zum 1. Mai der Nazis in Halle und zu der Hamburger Großdemonstration „Stadt selber machen“ vom 30.4. in Hamburg. Neben der Kritik und Darstellung der Grünen Regierungsübernahme in Baden-Württemberg. Im Schwerpunkt: Kritik der Gaza-Flottille. Mit David Witzthum, Yaacov Lozowick und Alex Feuerherdt.
Freie Radios sind Projekte, die auf dem Feld öffentlicher Diskussion agieren. Und damit geht es um ganz andere Formen der Kommunikation, als das warenförmige Angebot besonderer Schmeckerlis. Unter dieser Prämisse starteten im April 2011 das Freie Senderkombinat Hamburg und Radio CORAX mit Witjastiefe 3 eine gemeinsame Magazinsendung. Diese wird in beiden Städten gleichzeitig gestaltet und ausgestrahlt.